Profil des Lehrstuhls

"Ein Tag ohne Lernen ist ein verlorener Tag." Huub Stevens


Vergleichende Politikwissenschaft umfasst einen breiten Teil der Politikwissenschaft. Vergleichende Regierungslehre wird hier über den engen Wortsinn hinaus verstanden als Teilbereich der Politikwissenschaft, der abhebt auf

  • die Formulierung vergleichender Aussagen über Untersuchungsgegenstände,
  • das Verstehen, Interpretieren und Erklären dieser Gemeinsamkeiten und Unterschiede,
  • die Entwicklung und Prüfung politikwissenschaftlicher Theorien und
  • die methodische Kontrolle mittels des Vergleichs.

Forschung

Dieses Verständnis der vergleichenden Politikwissenschaft liegt der Lehr- und Forschungstätigkeit des Lehrstuhls zugrunde. Die Forschung konzentriert sich gegenwärtig auf den Bereich der vergleichenden europäischen Politik. Sie umfasst Aspekte der politischen Ökonomie, der politischen Partizipation, der Policy-Analyse und des Systemvergleichs. Im Mittelpunkt steht die vergleichende Analyse der Transformation des Regierens im Kontext der Europäischen Union und deren Konsequenzen für nationale Akteure, Prozesse und Systeme. Methodisch werden qualitative und quantitative Verfahren genutzt.

Lehre

Die Lehre in den BA- und MA-Studiengängen deckt ein breites Spektrum von Teilbereichen der vergleichenden Politikwissenschaft ab. Die Schwerpunkte liegen auf der vergleichenden Regierungslehre und Demokratieforschung, der vergleichenden Politikfeldanalyse, der vergleichenden Analyse der Europäisierung sowie den Variationen des Kapitalismus in OECD-Staaten.

BA- und MA-Studium sind in weiten Teilen standardisiert. Damit soll sichergestellt werden, dass alle Studierenden über grundlegende Kenntnisse der theoretischen Ansätze und empirischen Ergebnisse in der Sozialwissenschaft verfügen. Im BA-Bereich bietet das Aufbaumodul "Vergleichende Regierungslehre" eine breite Einführung mit dem Schwerpunkt der vergleichenden Demokratieanalyse. Die grundlegende Vorlesung wird ergänzt durch Seminare aus diesem Themenkreis sowie zur Politikfeldanalyse und zur Europäischen Union. Im MA-Studium bietet der Lehrstuhl entsprechend seiner Schwerpunktsetzungen vorwiegend Seminare im Studienprogramm "Globalisierung, Transnationalisierung und Governance an".