Prof. Dr. Stefan Goch

Curriculum Vitae & Publikationen
- Curriculum Vitae
- Publikationen
- Lehrtätigkeiten
- Betreute Qualifizierungsarbeiten
- Vertrauensdozent der Friedrich-Ebert-Stiftung
Lehre
Sommersemester 2022
- Rechts in Deutschland: Parteien, Organisationen, Milieus, Personen, Orientierungen, Diskurse (PolSys, Teil II)
- Erinnerungsorte zur Demokratiegeschichte im öffentlichen Raum (LRP, Teil I; FW, Teil I)
Wintersemester 2021/2020
- Direkt gewählte Abgeordnete im Landtag und im Bundestag- Interessenvertretung für den Wahlkreis? (LRP, Teil I; IV, Teil I; FW, Teil I)
- Die Grünen – Wie sie wurden, was sie sind (PolSys, Teil II)
Sommersemester 2021
- Aufbrüche 1968 ff.:Was ist geblieben? (PolSys, Teil II)
- Zuwanderungsgeschichten in Erinnerungen und Narrationen (IT, Teil II; IK, Teil II)
- Symbolische Politik vor Ort: Themen, Akteure, Aktionen (LRP, Teil I)
Wintersemester 2020/2021
- Lokal, regional, föderal, zentral, national, intergouvernmental, international: Welches Politikfeld wohin? (PolSys, Teil II)
- Handlungsspielräume der Kommunen in NRW (LRP, Teil I)
Forschung und laufende Projekte
- Strukturwandel und Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen
- Montanregionen im Vergleich
- Sozialgeschichte des Ruhrgebiets
- Probleme und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Stadtforschung
- Urbane Kultur nach 1945
- Politische Lager und Milieus
- Erinnerung an Widerstand und Verfolgung im "Dritten Reich"