Forschungsaufenthalte im Ausland
FORSCHUNGSAUFENTHALTE DER FAKULTÄTSANGEHÖRIGEN
FÖRDERMÖGLICHKEITEN
Universitätsprogramme |
Externe Organisationen |
|
Die Universität unterstützt Bestrebungen von Wissenschaftler*innen, die dazu beitragen, die Ruhr-Universität in Forschung und Lehre weltweit sichtbarer werden zu lassen, u.a. verschiedene Programme zur Anschub-finanzierung von Forschungskooperationen an, die internationale Aspekte beinhalten.
|
Verschiedene Stiftungen, Ministerien und Organisationen bieten Unterstützung bei der internationalen Mobilität in der Forschung an - z.B. in Form von Beratung, Programmen oder Stipendien.
Mehr zu externen Organisationen
|
Mittel des International Office |
|
LabExchange |
Das International Office verfügt in geringem Umfang über Mittel der Universität zum Anschub von internationalen Kooperationen. So können in begrenztem Maße Reisekosten zu ausländischen Hochschulen oder Forschungseinrichtungen (mit-) finanziert werden, wenn die Reise der Anbahnung von engerer Zusammenarbeit dient und z.B. Anträge zur Einwerbung von Mitteln bei Drittmittelgebern erst vorbereitet werden müssen.
|
|
LabExchange fördert Lehrende und Forschende der RUB für die Anbahnung und Pflege von Kooperationen mit internationalen Partnerhochschulen der RUB, um Forschungsaktivitäten für ihre Master-studierende zu planen und zu realisieren.
Beispiel: Josefine Raasch - Anbahnungs-reise nach Australien
|
Kontakt im International Office
Jutta Schmid
International Office
Studierenden-Service-Center (SSC)
Raum 1/249
Tel: +49 (0) 234 32-28763
Email: international@rub.de
Internationale Forschungsprojekte
Internationale Forschungsprojekte an der Fakultät für Sozialwissenschaft
Für Internationale Gastwissenschaftler*innen
Forschen und Lehren an der RUB