Herzlich Willkommen auf der Webseite der Juniorprofessur für Gesundheit und E-Health
© RUB, Fabian Tode
Die Juniorprofessur für Gesundheit und E-Health erforscht die Auswirkung der Digitalisierung auf den Gesundheitssektor. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen danach, wie (digitale) Technik partizipativ entwickelt und gestaltet werden kann und welche Faktoren sich auf die Implementation digitaler Technik wie auswirken.
Aktuelles
Neues Projekt
Von Dezember 2021 bis Ende 2023 läuft das Projekt „Training Program for Enhancing the Adoption of Mobile Health Technologies by Persons With Mild Dementia“. Ziel des Projektes ist es, Technologien für Menschen mit demenziellen Erkrankungen, deren Angehörige aber auch für professionell Pflegende zu identifizieren und Trainingsmaterialien zu entwickeln, so dass diese Technologien zielführend eingesetzt werden können. Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Erasmus+-Programmes und findet im Austausch mit neun Partnerorganisationen statt, u.a. in Griechenland, Slowenien, Spanien und der Türkei.
Neue Publikation
von Bauknecht, Jürgen & Merkel, Sebastian "Differences in self-reported health between low- and high-income groups in pre-retirement age and retirement age. A cohort study based on the European Social Survey" lesen Sie hier mehr.
Kontakt
sebastian.merkel@ruhr-uni-bochum.de
Raum GD E1/155
Tel.: 0234 32 25411
Sprechstunde
Immer freitags ab 13:00. Die Sprechstunde findet nach Bedarf online oder in Präsenz statt. Bitte melden Sie sich dazu vorher per Mail an.
Kommende Vorträge
- Die Zusammenfassung des Vortrags "Digital health competence" vom 28.01.2022
- 12.02.2022, 13 Uhr bis 16 Uhr, Runder Tisch der Gesundheitsregionen, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
- 06.-09.07.2022, "Co-Design and Knowing (in) Digital Health Technologies With Future Users of All Ages", EASST 2022, Madrid.